Unsere,
Geschichte
1880
Die Geschichte der Firma Harlinghausen ist eng verknüpft mit der Geschichte der Stadt Lippstadt. Harlinghausen stand in den über 130 Jahren ihres Wachsens und Werdens immer in einer fruchtbaren Wechselbeziehung mit der Stadt an der Lippe und ihren Bürgern. Im Jahre 1880 eröffnete der Buchhändler Otto Harlinghausen auf der Lange Straße eine Buchhandlung. Zunächst pachtete er ein kleines Geschäftshaus und eröffnete einen Buchhandel mit Schreibwaren und einer Buchbinderei mit Bilderrahmungen.

1919
übernahmen die Söhne Karl, Hans und Fritz Harlinghausen die Geschäfte. Hans gründete als gelernter Buchdrucker die Druckerei Harlinghausen.
1934
Nach schwierigen Zeiten in der Weltwirtschaftskrise wurden im Jahre 1934 die Gebäude der Druckerei erstmals vergrößert. Nach guten Entwicklungen gab es einen weiteren Rückschlag durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Und wieder ließ sich die Familie Harlinghausen nicht unterkriegen. Mit Mut und geschäftlichem Geschick wuchs das Unternehmen stetig. Immer wieder neue Herausforderungen und deren erfolgreiche Umsetzung haben Harlinghausen zu einer prädestinierten Adresse für den Bereich Druck und Veredelung im Raum Lippstadt gemacht. Die rasante Entwicklung des grafischen Gewerbes und die stetig wachsenden Anforderungen der Kunden führen zu ständigen, innerbetrieblichen Veränderungen.
Harlinghausen war und ist auf dem neuesten technischen Stand und bietet so seinen Kunden immer wieder faszinierende Möglichkeiten zur Realisierung Ihrer Druckobjekte.

1972
Gründung des Unternehmen Marbo-Werbung von Norbert Bokel als Siebdruckerei mit der Spezialisierung auf die Herstellung und den Vertrieb von Selbstklebefolien, Kunststoffplatten und Außenwerbung.
1973
Herstellung von Riesennotizblocks mit bedruckten Seitenflächen. Dem folgte die Herstellung und Bedruckung von Zettelspeichern aus Kunststoff, Karton und Holz, Papierblocks, Schreibunterlagen in allen Größen, sowie verschiedene Kunststoffartikel, die das heutige Fertigungsprogramm ausmachen.
1980
Neubau und Bezug der eigenen Produktionsstätte unter der heutigen Anschrift.
1987
erwarb die Marbo-Werbung zu dem eigentlichen Werk eine ortsansässige Druckerei, die das Unternehmen mit Maschinenpark und Personal komplett übernahm und dafür eine eigene Produktionshalle baute.
1997
Betriebsjubiläum 25 Jahre Marbo-Werbung.
1998
baut die Marbo-Werbung mit der Produktion von Haftnotizblöckchen bzw. Haft-Notizblocks in Quaderform eine neue erfolgreiche Produktionslinie auf.
2005
Übergabe der Firma von Norbert Bokel an seine Tochter Petra Becker-Tod geb. Bokel.
2007
Umfassende Modernisierung und Erweiterung des Maschinenparks und der Betriebs- ausstattung z. B. durch eine Roland 704, eine 4-Farben Druckmaschine im Druckformat 72 x 102 cm und eine Roland 706L, eine 6-Farben Druckmaschine plus Lackwerk ebenfalls im Druckformat 72 x 102 cm, sowie eine neue CTP-Anlage, Plattenbelichtung direkt vom Computer auf die Platte. Außerdem wurde die gesamte Arbeitsvorbereitung mit neuen Computern ausgestattet.
Durch die neuen Maschineninvestitionen, Roland 706L und Roland 704 Druckmaschinen wurde die Druckgeschwindigkeit auf 9.000 Bogen pro Stunde gesteigert und gleichzeitig die Umwelt durch den Einsatz alkoholfreier Farben erheblich mehr geschont.
2010
Nikolaus mal anders! In der Nacht zum 6. Dezember 2010 wurde die größte Produktionshalle aufgrund eines technischen Defekts ein Raub der Flammen. Dunkle Wolken standen über der Marbo-Werbung. Aber es gab keine Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken, innerhalb von nur 2 Wochen wurde durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Geschäftsführung und Belegschaft eine neue Produktion aufgebaut, damit die Kunden zum Saisonfinale weiter bedient werden konnten.
2011
Der Wiederaufbau der neuen Produktionshalle und deren Anlagen wurde nach nur 6 Monaten abgeschlossen. Dabei stand die Einbindung von ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten beim Hallenneubau im Fokus. Im Zuge des Wiederaufbaus wurde noch ein neues Hochregallager mit 400 Stellplätzen auf dem Gelände der Marbo-Werbung errichtet.
2011
Mit der Anschaffung einer Digitaldruck-Maschine zur Bedruckung von Notizblocks oder Zettelspeichern, läutet die Marbo-Werbung ein neues Zeitalter der Körperbedruckung ein.
2013
durchlebt die Marbo-Werbung, infolge des Großbrandes, wirtschaftlich schwere Zeiten. Durch das Bündnis der Belegschaft und der Geschäftsführung werden die stürmischen Zeiten erfolgreich überwunden.
2014
wird weiter in den Digitaldruck investiert. Durch die Anschaffung in den Bogendigitaldruck als auch in den Foliendigitaldruck wird die Produktvielfalt gesteigert bzw. verbessert.
2016
wird der Fokus auf die Modernisierung der CNC-Siebdruckmaschinen gelegt. Die vorhandenen Maschinen werden auf den neusten Stand der Technik gebracht. So wird die Qualität und Geschwindigkeit im Bereich Körperbedruckung/Siebdruck weiter verbessert bzw. gesteigert.
2019
Es ist die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Die Marbo-Werbung investiert einen mittleren siebenstelligen Euro-Betrag in die Anschaffung einer neuen Bogenoffset-Druckmaschine.
Mit der Rapida 105 des Würzburger Herstellers König & Bauer erhöht sich somit die Flexibilität und Leistungsfähigkeit des Traditionsunternehmen. Die Maschine ist eine der leistungsstärksten Bogenoffset-Maschine im 3B-Format und kann bis zu 17.000 Bogen Papier pro Stunde bedrucken. Durch das zusätzliche integrierte “Kartonpaket” kann so ziemlich alles bedruckt werden, um Kundenwünsche im Feinstkartonagensegment zu bedienen.
2020
Somit ist die Marbo Mediengruppe Ihr leistungsstarker Spezialist in den Bereichen Offsetdruck, Werbemittelherstellung und Direktmarketing-Lettershop.
Das Unternehmen ist heute mit etwa 80 Mitarbeitern Ihr führender Lieferant für Werbeartikel aus Papier, veredelt im Sieb-, Digital- und Offsetdruck.
2021
Die Marbo-Mediengruppe investiert daher in die Zukunft und modernisiert weiter ihren Digitaldruck. Eine neue Xerox Iridesse und weitere Mimaki Digitaldrucker erweitern die Produktionsmöglichkeiten.
2022
50 Jahre jung, 50 Jahre alt? Für uns stellt sich diese Frage nicht!
Unsere Zeit wird immer schnelllebiger. Die Auswirkungen der Globalisierung sind in allen Bereichen deutlich spürbar.
Daher freuen wir uns und sind stolz, dass wir mit Ihnen über ein halbes Jahrhundert so erfolgreich zusammenarbeiten dürfen.
Für diese partnerschaftliche Verbundenheit möchten wir uns bei Ihnen, anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums, recht herzlich bedanken.
Folgen Sie uns in den nächsten Wochen in einer Zeitreise durch
50 Jahre Marbo-Mediengruppe!